top of page

Tigerkids

Karate soll Spaß machen und gleichzeitig eine gute Basis für die Förderung von Talenten bieten. Verletzungen müssen ausgeschlossen werden und Aggressionen haben bei uns nichts zu suchen. Kinder müssen sich entfalten können und dürfen auch im Sport in keinerlei Schablonen gepresst werden. Das sind die Grundsätze unserer Trainingsmethode, die bereits viele Eltern ebenso wie Kinder begeistert und überzeugt haben. Dass diese Methode mit Hilfe von wissenschaftlichen Untersuchungen und Wettkampfauswertungen optimiert wurde, erklärt sich von selbst. Karate bietet jedem Kind die Möglichkeit sich individuell zu entwickeln. Es entsteht gerade für dieses Alter kein Gruppenzwang. Karate beginnt für die „Jüngsten“ ab 5 Jahren und ist somit die beste Frühförderung der Motorik.

 

Kinder sollen stark sein, nicht nur körperlich, sondern vor allem auch mental. Wir sind überzeugt, dass das auch bereits im Kindergarten- und Vorschulalter maßgeblich ist, gerade im Hinblick auf eine Vorbereitung fürs spätere Schulleben. Bei uns können sich Ihre Sprösslinge deshalb so richtig austoben und dabei ihre Bewegung fördern. Das Besondere: Die Karateübungen werden bewusst immer mit beiden Seiten ausgeführt, was die Gehirnleistung und damit die Aufnahme- und Merkfähigkeit der Kids fördert.

 

Bewegung ist die eine, ein starkes Selbstbewusstsein die andere Seite. Durch Training in der Gruppe lernen die jungen Kämpfer schon früh ein Gefühl für Gemeinschaft kennen. Wichtiges Lernziel: Fairness und Respekt vor dem Gegenüber. Ihre Kinder lernen, Konflikte nicht durch bloßes Schlagen zu lösen. Auf diese Philosophie abgestimmt haben wir für diese Altersgruppe ein spezielles Frühförderprogramm entwickelt. Unser Leitsatz dabei: Sichere Kinder sind starke Kinder und starke Kinder sind glückliche Kinder.

 

Durch Karate lernen Ihre Kinder sich zu behaupten und zu verteidigen, aber auch Gewalt vorzubeugen. Das stärkt ihr Durchsetzungsvermögen und gibt ihnen das nötige Selbstwertgefühl. Bei allen Übungen stehen die Sicherheit und der Schutz Ihres Nachwuchses an erster Stelle. Wir gewährleisten einen Rahmen mit festen Sicherheits- und Verhaltensregeln, der Spaß und Disziplin gleichermaßen vereint. Die Tigerkids trainieren bei uns bei erfahrenen Jugend- und Kindertrainern montags und mittwochs.

 

Zum Kennenlernen bieten wir 2 Trainingseinheiten kostenlos an.

Alle Interessenten an unserer Kampfkunst sind herzlich eingeladen einfach mit zu machen. Kommen Sie einfach vorbei (siehe Trainingszeiten).

Young Tigers

Karatetraining eignet sich bestens zur Vorbereitung und zum Meistern der täglichen Aufgaben in der Schule. Gürtelprüfungen motivieren zusätzlich und sorgen für eine positive Bestätigung gemeisterter Leistungen. Wichtig für das Selbstwertgefühl. Außerdem können Eltern, deren Kinder Karate trainieren, bessere schulische Leistungen ihres Nachwuchses beobachten. Der Schlüssel zu diesem Geheimnis: Karate fördert die Konzentration und schafft Erfolgserlebnisse.


In dieser Gruppe, mit der wir Schüler der verschiedenen Klassenstufen ansprechen, haben die Themen Schutz und Gewaltprävention den gleichen Stellenwert wie für Kids im Vorschulalter. Feste Sicherheits- und Verhaltensregeln sorgen dafür, dass Ihr Kind sich diszipliniert und fair mit Gleichaltrigen messen kann. Und das bei einer gehörigen Portion Spaß.

Spaß gehört dazu. Genauso wichtig sind jedoch Werte wie Respekt, Pünktlichkeit, Hilfsbereitschaft oder auch Freundschaft. Werte, die wir Ihren Kindern in unseren Trainingseinheiten vermitteln und die sie in ihren Schul- und Lebensalltag mitnehmen.
Für einen fairen und verantwortungsvollen Umgang miteinander.


Gute Leistungen spornen an. Kinder können über sich hinauswachsen, wenn sie Erfolgserlebnisse haben. Deshalb werden die Kinder entsprechend ihrem Alter gefördert. Das Motto: Austoben und Selbstbewusstsein tanken – und natürlich Spaß haben. Gerade lebhaftere Kinder kommen so leichter zum inneren Ausgleich und werden ruhiger. Karateübungen schaffen darüberhinaus einen Ausgleich zu den hohen Anforderungen im schulischen Alltag.

Großen Wert legen wir auf die Förderung von Konzentrationsfähigkeit und Kontrolle: Beim Anwenden verschiedener Techniken sowie beim Trainingskampf mit dem Partner. Ein Vorteil besserer Konzentrationsfähigkeit: Die Leistungen in der Schule steigen, die Kinder legen ihre Schüchternheit ab und werden selbstbewusster. Ergebnisse, die uns viele Eltern bestätigen.

Daneben vermitteln wir wichtige Sicherheitsregeln und die Werte, die nicht nur für den Karatesport essenziell sind, sondern auch für viele Situationen im Alltag: Respekt vor dem Partner, Integration in eine Gruppe und Disziplin.

Die Young Tigers trainieren in kleinen Gruppen, altersgerecht und entsprechend den Leistungsklassen montags und mittwochs.

Zum Kennenlernen bieten wir 2 Trainingseinheiten kostenlos an.
Alle Interessenten an unserer Kampfkunst sind herzlich eingeladen einfach mit zu machen. Kommen Sie einfach vorbei (siehe Trainingszeiten).

Tigerclub Turnierkader

Talente sichten und fördern gehört zu jeder Sportart dazu.

Auch im Karate zeichnen sich viele mit großem Fleiß und schellen Fortschritten aus.
Für diese Athleten gibt es unser Turnierkader Tigerclub.
Die ins Turnierkader berufene Kinder trainieren bei der Turniertrainerin Isabell Deckert 4. Dan.

Unser transparenter und auf die Altersgruppe abgestimmter Unterricht vermittelt den Kindern und Jugendlichen Kontrolle, Koordination und Konzentration. Ganz nebenbei fördert es auch die schulischen Leistungen.

Körperkraft ist die eine, Geistesstärke die andere Seite. Durch gezielte Übungen schulen wir den Charakter und die innere Einstellung und bereiten die Athleten auf Turniere vor. Wir vermitteln die zentrale Werte und Haltungen, die fürs Karate, aber auch für das ganzes Leben wichtig sind: Aufmerksamkeit, Disziplin, Freundschaft, Höflichkeit, aber auch Pünktlichkeit und Verantwortung.

Die Startgebühren bei Turnieren übernimmt der Verein.

Training bei Jürgen Marber 5. Dan und Isabell Deckert 4. Dan

 

Gewaltprävention für Kinder:

​

Im Übungsbetreib werden zusätzlich regelmäßig Schulungen zur Gewaltprävention durchgeführt. Die Kinder lernen das Erkennen und Vermeiden von gefährlichen Situationen in altersgerechter, spielerischer Form. Die Durchführung dieser Maßnahmen erfolgt durch den zertifizierte Gewaltschutztrainer für Kinder, Jürgen Marber. 

Zusätzlich bieten wie spezielle und öffentliche Lehrgänge zum Thema Gewaltschutz für Kinder an.

Dabei ist uns wichtig, dass immer ein Elternteil bei den Lehrgängen dabei ist.

 

​

 

Gewaltschutz Training

198d7082-e4ed-4509-88ce-ddb6c7f9f73f (1).jpeg
Prüfung Mai 2024.JPG

Kyu Gurt
Prüfungen
Mai 2024

Kinder

Kindertraining

bottom of page